Gredler aus Schlitters in Tirol für Ihre Solaranlage

Die Probleme der herkömmlichen Energieformen


Wärme im Haus – auch für das Brauchwasser – wird nach wie vor in erster Linie durch Verbrennung erzeugt. Dazu gehören die fossilen Brennstoffe Öl und Gas, die nicht nur die Atmosphäre belasten, sondern deren Vorräte begrenzt sind, weshalb die Preise steigen. Durch politische Konflikte könnten die Kosten dafür zusätzlich extrem in die Höhe schnellen. Holz – meist in Form von Pellets – gilt zwar als Alternative, trotzdem wird durch seine Verbrennung Feinstaub erzeugt. Außerdem werden für die Pellets-Herstellung illegal große Waldflächen in Europa abgeholzt.

Die umweltfreundliche Alternative

Die perfekte Lösung für die Wärmeerzeugung ist daher die Nutzung der Sonnenenergie, die unbegrenzt zur Verfügung steht. Heutige Kollektoren sind ausgereift genug, um auch bei schlechtem Wetter die Energie in Wärme umzuwandeln. Die inzwischen erreichte Langlebigkeit ist ein weiteres Argument, da eine solche Anlage sich in jedem Fall amortisiert. Sowohl beim Neubau als auch bei einer Sanierung, aber vielfach auch nachträglich können die formschönen Anlagen auf Ihrem Dach montiert und angeschlossen werden, oder auch in die Dachfläche integriert. Wir beraten Sie gern umfassend dazu.

Ihre Solaranlage in Tirol von Gredler aus Schlitters

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.