Energieberatung im Bezirk Schwaz

Wir führen Energieberatungen für Privathaushalte durch. Ein Energieausweis stellt die Energieeffizienz eines Wohnobjektes dar. Er ist in Österreich seit einigen Jahren Pflicht, wenn eine Wohnung oder ein Haus verkauft oder vermietet wird.

Ihr Weg zu geringeren Energiekosten

Heizkosten sind in Österreich ein unterschätzter Kostenfaktor. In vielen Haushalten könnte eine Optimierung der Heizsysteme die monatlichen Ausgaben deutlich senken. Oft fühlen sich Kunden abgeschreckt durch momentan teuer wirkende Investitionen.

Auf längere Zeit gesehen, rechnet sich eine Modernisierung des Heizsystems aber auf jeden Fall. Ganz besonders dann, wenn man bedenkt, dass die Kosten für fossile Brennstoffe aus politischen oder anderen Gründen eines Tages explodieren könnten. Das Gredler-Team führt Energieberatungen durch und zeigt Ihnen die Schwachstellen und Einsparungspotenziale an Ihrem Gebäude auf.

 Um unsere Kunden im Bezirk Schwaz auf Ihrem Weg zu geringeren Energiekosten zu begleiten, bieten wir einige Maßnahmen an:

  • Gebäudeenergieberatung
  • Baubegleitung bei Sanierungen
  • Thermografie

Energieberatung im Bezirk Schwaz

Die Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Anzeige der Temperatur von Objekten. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera kann festgestellt werden, an welchen Stellen des Gebäudes die meiste Energie verloren geht.

Wir beraten Sie dabei, welche Heizungssysteme für Sie geeignet sind, wie Sie Ihre vorhandene Anlage energieeffizienter machen können und welche Sanierungsmaßnahmen sich rentieren würden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.